Thyreoiditis de Quervain

Die Thyreoiditis de Quervain ist eine akute Entzündung der Schilddrüse, die oft durch eine Virusinfektion ausgelöst wird. Die Erkrankung ist auch bekannt als subakute granulomatöse Thyreoiditis oder Riesenzellthyreoiditis.

Beschwerden

Typische Beschwerden der Thyreoiditis de Quervain sind Schmerzen im Bereich der Schilddrüse, Schwellungen und Rötungen, sowie Fieber und eine allgemeine Schwäche. Die Erkrankung kann auch zu einer vorübergehenden Schilddrüsenüberfunktion führen, die sich in Gewichtsverlust, Nervosität und Zittern äussert. Später kann es zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommen, die zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und trockener Haut führt.

Ursachen

Die genauen Ursachen der Thyreoiditis de Quervain sind nicht bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass eine Virusinfektion oder eine autoimmunologische Reaktion des Körpers die Schilddrüse angreift und zu einer Entzündung führt.

Vorbeugung

Es gibt keine speziellen Massnahmen zur Vorbeugung der Thyreoiditis de Quervain. Es wird jedoch empfohlen, das Immunsystem durch eine ausgewogene Ernährung, regelmässige körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf zu stärken, um das Risiko von Virusinfektionen zu verringern.

Behandlung

In den meisten Fällen heilt die Thyreoiditis de Quervain von selbst innerhalb von Monaten ab. Zur Linderung von Schmerzen und Fieber können entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Aspirin eingesetzt werden. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion können Betablocker verschrieben werden, um die Beschwerden zu reduzieren. In seltenen Fällen kann eine kortikoidhaltige Therapie erforderlich sein. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann mit einer Hormonersatztherapie behandelt werden, die lebenslang durchgeführt werden muss.